headquarter_people_15_1920x540

Gut beraten: Moderne HR-Organisation mit unserer Expertise

HR-Or­ga­ni­sa­ti­on neu den­ken

Nur durch kontinuierliche Weiterentwicklung können Unternehmen langfristig überleben. Die Veränderungsfähigkeit schwindet jedoch mit zunehmender Unternehmensgröße. Ziel der Weiterentwicklung Ihrer HR-Organisation ist es, die Flexibilität und Effizienz Ihrer Organisation kontinuierlich zu steigern. Wir setzen mit unserer Beratung bei den Organisations- und Kommunikationsstrukturen Ihres Unternehmens an und betrachten das Verhalten und die dazu nötigen Lernprozesse Ihrer Mitarbeitenden.
headquarter_people_15_1900x1900

HR neu or­ga­ni­siert

Warum die HR-Or­ga­ni­sa­ti­on neu aus­rich­ten?

Die HR-Organisation spiegelt oft das eigene Unternehmen wider. Um mitzuhelfen, das Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen, sind auch HR-Strukturen im Wandel.

Diese Punkte können bei Ihnen Auslöser für die Veränderung Ihrer HR-Organisation sein:

  • Eine Prozessoptimierung oder -veränderung soll umgesetzt werden und die HR-Organisation passt bisher nicht dazu
  • Die Einführung von Software mit einhergehenden Organisationsveränderungen steht an
  • Die Einführung neuer, organisatorischer Strukturen und Abläufe (HR Shared Services, Competence Center, Agile Organisation, HR Business Partner, etc.) steht bevor
  • Der Wandel von lokaler HR Arbeit zur globalen HR Arbeit vollzieht sich
  • Eine neue (HR-) Führung kommt und will Strukturen verändern
  • Ein genereller Strategiewechsel des Unternehmens beeinflusst die HR-Organisation

HR-Or­ga­ni­sa­ti­on wei­ter­ent­wi­ckeln

Mit diesen Bausteinen helfen wir Ihnen mit unserer Managementberatung, Ihre HR-Organisation an die Veränderungen anzupassen. Alles kann, nichts muss. Die Inhalte passen wir individuell für Sie an:

01

Ge­stal­ten Sie eine agile Or­ga­ni­sa­ti­on

Wir begleiten Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer HR-Organisation und sensibilisieren Sie für die Einflussfaktoren (Organisation, Prozesse und Kultur). Wir diskutieren mit Ihnen das optimale Zusammenspiel in Ihrer Organisation und zeigen die Optimierungspotenziale auf.
02

Ent­wi­ckeln Sie eine ler­nen­de Or­ga­ni­sa­ti­on

Lebenslanges Lernen ist die Grundlage für Anpassungsfähigkeit. Das Lernen am Arbeitsplatz und das "Nugget Learning" gewinnen daher an Bedeutung. Wir unterstützen Sie dabei, Veränderungsprozesse aktiv hin zur lernenden Organisation zu gestalten.
03

Ma­chen Sie HR zum Ge­stal­ter Ihrer mo­der­nen „Ar­beits­plät­ze“

Unterstützen Sie die Anpassungsfähigkeit Ihrer Organisation mit neuen Arbeitsstrukturen. Die Gestaltung der Arbeitsumgebung nimmt dabei einen wichtigen Stellenwert ein. Wir helfen Ihnen im HR mit New Work-Konzepten den "Digital Workplace" zu erarbeiten.
04

Nut­zen Sie neue Me­tho­den

Eine neue HR-Organisation kann durch viele Ansätze angestoßen und begleitet werden. Wir bringen mit unserem Methoden-Set eine große Bandbreite an Ideen mit, um passgenau das Richtige für Sie zu finden. Gemeinsam überlegen wir, was Ihre Organisation voranbringt, z. B. mit dem Digital Readiness Check, Change Matrix, World Cafe oder Open Space.

Um­bruch in der Or­ga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung

Wir brin­gen Be­we­gung in Ihre HR-Or­ga­ni­sa­ti­on, denn Still­stand ist keine Op­ti­on mehr.

Cornelia Frühwein, Senior Management Consultant, All for One HR

headquarter_people_15_1900x1900

Ihr Mehr­wert

Ihr Mehr­wert zur an­pas­sungs­fä­hi­gen HR-Or­ga­ni­sa­ti­on mit un­se­rer Be­ra­tung

Ganz­heit­li­che Be­trach­tung

Durch die Betrachtung all Ihrer HR-Organisationsthemen - technologisch, organisatorisch und strategisch - entwickeln wir eine ganzheitliche Lösung.

Schnel­le Op­ti­mie­rung

Sie bekommen in kurzer Zeit Optimierungspotenziale aufgezeigt - ganz pragmatisch.

Neu­tra­le Sicht von Außen

Durch unseren neutralen Außenblick auf Ihre HR-Organisation gewinnen Sie neue Einblicke und Ansätze.

Prag­ma­ti­sche An­sät­ze

Unsere kompetenten Beraterinnen und Berater zeigen Ihnen durch Best Practice Modelle und konkrete Handlungsempfehlungen einen umsetzbaren Weg auf.

Wie gehen wir vor?

Wir finden für Sie den besten Ansatz, um Ihre HR-Organisation besser zu machen. Oft umfasst unsere Beratung folgende Schritte:

  • Standortbestimmung zu HR-Organisation, HR-Prozessen und Kultur durchführen
  • Optimierungspotenziale freilegen
  • Best Practice Ansätze für HR-Organisationen vorstellen
  • Zukünftige HR-Organisation analysieren und Zielbild erstellen
  • Konkrete Handlungsempfehlungen aufzeigen

Das Gute: Alles kann, nichts muss. Wir gehen individuell auf Ihre Wünsche ein.

An­ge­bo­te im Fokus

Sie können auch einzelne Bausteine direkt als Paket bei uns buchen:

Analyse des Generationenmixes
Demografische Veränderungen stellen Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen, z. B. Fachkräfte- und Nachwuchsmangel oder Überalterung. Dabei geht es nicht mehr nur um die älteren, sondern um alle Mitarbeitenden. Wir entwickeln mit Ihnen ein individuelles Konzept für einen optimalen Generationenmix für die Zukunft. Das Ziel ist es, Demografie-Lücken aufzudecken, um personalwirtschaftliche Handlungsempfehlungen abzuleiten.

New Work Beratung
Konzepte zum Thema Neues Arbeiten erfordern eine Betrachtung vieler personalwirtschaftlicher Aspekte wie Führungskultur, Zusammenarbeitsmuster, Arbeitsverträge, Arbeitgeberleistungen, Gefährdungsbeurteilungen usw. Gemeinsam analysieren und überarbeiten wir in 1-1,5 Tages-Workshops Ihre New Work Konzepte hinsichtlich personalwirtschaftlicher und arbeitsrechtlicher Themen.

Interesse? Fragen? Schreiben Sie uns!